PROJEKTE
Der Markenkern des Glaubens
Die christliche Kirche steht vor großen Herausforderungen. Da hilft es möglicherweise, einmal zu schauen, von welchen anderen Bereichen der Gesellschaft man lernen kann.
Die Fragestellung
Eigene Herausforderungen meistert man gegebenenfalls auch dadurch, dass man von anderen, erfolgreichen Entitäten lernt. Was kann Kirche also möglicherweise von anderen gesellschaftlichen Bereichen lernen, um die eigenen Herausforderungen anzugehen und zu meistern? Welcher könnte das sein?
KATEGORIEN
Größe
Institution
Branche
Glaubensgemeinschaft
Zielgruppe
Gläubige, Mitarbeiter
Die Antwort
Nur zu gern wird bei Marken gefragt, was sie wohl von einer der ältesten Marke der Welt lernen könnten. Die Rede ist von der Kirche. Besitzt sie doch eine weithin bekannte (und dabei allen Regeln der Kunst folgend: simples) Bildmarke, hat sie nahezu überall wahre Markentempel, ein Markenbuch als `Bestseller`, Testimonials sowie – ganz zu schweigen von den zahllosen ´Marken-Jüngern`.
Für uns lag nichts näher, als die Frage umzudrehen, nämlich, was Kirche von Marke lernen kann: Wäre die christliche Kirche eine Marke, was wäre dann ihr Markenkern, ihr „Nutzenversprechen“? Ihre Markenwerte? Und was kann man hieraus für die „Markenkommunikation“ ableiten?